Mitten im schönen Niederösterreich liegt das Mostviertel, Im Norden zieht die Donau die Grenze, die Äcker und Wiesen sind fruchtbar und die Hügel sanft. Im Süden grenzt es an die Steiermark und es geht gebirgig zu. Aber eins eint den Norden und den Süden: der offene und gastfreundliche Charakter der Menschen. Die gewundenen Flusstäler mit ihren Radwegen und kaum befahrenen Nebenstraßen sind wie geschaffen für unsere Radtouren. Man radelt an Streuobstwiesen und Vierkanthöfen vorbei, lernt malerische Dörfer kennen. Ob ein Achterl Weißburgunder im Traisental, ein Krügerl Most beim Heurigen oder doch lieber eine frischgefangene Ybbstal-Forelle – auch kulinarisch gibt es entlang der Strecken so manchen Geheimtipp zu entdecken.
Die Anreise erfolgt über Würzburg - Nürnberg - Regensburg – Passau – Welz nach Petzenkirchen an der Erlauf.
Nach der gestrigen Anreise starten wir heute am Hotel und fahren am Vormittag durch das kleine Erlauftal. Vorbei an alten Birnbäumen eröffnen sich immer wieder tolle erste Ausblicke auf die Mostviertler Bergwelt. Die komplett verwachsene Burgruine Perwarth aus dem 12. Jahrhundert sollte uns ein erster Halt wert sein. Wir kommen dem Mostviertler Hausberg, dem 1.893 m hohe Ötscher immer näher. Bevor es aber kantiger und alpiner wird, ändern wir die Richtung und begeben uns an der großen Erlauf auf eine erste Entdeckungstour in die Kleinstädte und Märkte. Dort schließen wir den ersten Kontakt mit Brettljause, Most und lernen die Scheibbser Kugel kennen. In Purgstall lohnt ein Blick in ein Naturjuwel, die Erlaufschlucht. Diese, seit der letzten Eiszeit von der Erlauf gegrabene Schlucht, begeisterte bereits Kaiser Franz II. vor 200 Jahren. Zurück mit den Rädern im Hotel, erwartet uns unser Gastgeber bereits mit dem Abendessen.
Nach einem kurzen Transfer mit dem Bus, begeben wir uns zu einem der schönsten einheitlichen Barockensembles Europas, dem Stift Melk. Auf einem Felsplateau gelegen gehört der heutige Barockbau seit 2000 zum UNESCO-Welterbe. Nach einem kurzen Aufenthalt zieht es uns mit den Rädern ins „Tal der Dirndln“. Süß-Sauer können wir uns den Weg gestalten, denn aus der liebevoll genannten Dirndln der Kornelkirsche, werden allerlei Spezialitäten im Pielachtal hergestellt: Säfte, Marmeladen, Edelbrände, Schokolade, Torten oder würzig eingelegte „Pielachtaler Oliven“ halten die Moststuben und geselligen Mostheurigen bereit. Vorbei am Ebersdorfer Badesee und unterhalb der Burgruine Rabenstein erreichen wir Kirchberg an der Pielach. Bei der Pfarrkirche befindet sich ein Skywalk von dem wir einen herrlichen Blick ins Pielachtal werfen können. Per Bus zurück zum Hotel.
Wir starten heute zu einem kleinen Schlenker in die Steiermark ins Mariazeller Land nach Mariazell, gelegen auf ca. 870m. Das wohl berühmteste Marienheiligtum in Mitteleuropa. Der Traisentalradweg bringt uns von der kantig-rauen Bergwelt hier im Süden in Richtung Donau wo die Hügel mild und sanfter werden. Wir kommen zu dem immer klaren Hubertussee an dessen Ufer das traditionsreiche Jagdschloss Villa Walstern liegt. Sie hat den Charme eines österreichischen Chalets und wurde durch einen Besuch vom österreichischen Kaiser Franz Joseph I., um 1910, bekannt. Und weil die Tour wieder eine Wucht ist, wartet schon die Wuchtelwirtin auf uns. Von der Standard- bis zur Luxuswuchtel hält Sie alles für uns bereit. Auf unserem Weg bezaubert das Wechselspiel der Landschaften. Die zwei Quellflüsse der Traisen vereinigen sich und von St. Aegyd über Hohenberg führt uns der Radweg an idyllischen Uferwegen nach Lilienfeld. Dort beeindruckt der Zisterzienserstift Lilienfeld mit seiner mittelalterlichen Klosteranlage und der Stiftspark schmückt sich mit exotischen Gehölzen. Auch hier gibt es nette Treffpunkte um seinem Gaumen ein kleine Freude zu bereiten, bevor uns der Bus zum Hotel bringt.
Nach einem gemütlichen Frühstück bringt uns der Bus in die Ybbstaler-Alpen zu dem einzigen natürlichen See Niederösterreichs, den Lunzer See mit seiner einmaligen Seebühne. Wenn Ihr wüsstet was vor Euch liegt, würden Eure Herzen schon höher schlagen. Aber nicht, weil es viele Steigungen gibt und diese zu bewältigen sind, ganz im Gegenteil ein Kunstwerk von einem Radweg wartet auf Euch. Elegante Routenführung und spektakuläre Landschaft können wir auf dieser Bahntrasse der einstigen Ybbstalbahn erleben. Mehr möchten wir noch nicht verraten und wünschen uns für diesen Tag: die Sonne und kristallklares Wasser dazu. Eigens gestaltete Rastplätze bieten sich zum Entspannen an. Nach dieser eindrucksvollen Tour, bringt uns der Bus zurück zum Hotel.
Im Landgasthof Bärenwirt in Petzenkirchen liegt 4 Km von der Autobahn A1 und 45 km von St. Pölten entfernt. Alle Zimmer im Gasthof sind mit einem Schreibtisch, einem Flachbild-TV, einem eigenen Bad ausgestattet. Der Landgasthof verfügt über ein Restaurant, einen Gastgarten, eine Bar und kostenfreies WLAN im gesamten Gebäude.http://www.bärenwirt.at
• Fahrt im modernen Reisebus
mit Fahrradanhänger
• Radbegleitung auf gesamter Reise
• 1x Tourenbeschreibung pro Zimmer
• Zimmer DU/Bad u. WC
• 5x Übernachtung, Frühstücksbuffet
• 5x Abendessen 3-Gang Wahlmenü
Stornostaffel: D
„Dieses Reiseangebot ist für Personen mit eingeschränkter Mobilität nicht geeignet.“
Die Reise wird unter dem Vorbehalt des Erreichens einer Mindestteilnehmerzahl von 20 angeboten.
Bei Nichterreichen dieser Mindestteilnehmerzahl bis spätestens 4 Wochen vor Reiseantritt ist der
Reiseveranstalter berechtigt, vom Reisevertrag zurücktreten.
Der Reiseveranstalter wird die Absage der Reise ggf. unverzüglich erklären, wenn feststeht, dass die Reise wegen Nichterreichens der Mindestteilnehmerzahl nicht durchgeführt wird.“
Preise in € pro Person
Mi. 16.08. - Mo. 21.08.2023 (Zur Zeit leider keine Einzelzimmer buchbar!) | |
Reisepreis p.P. im Dz | € 879,- |
Preise in € pro Person