Wir erobern Bayern und freuen uns auf Gemütlichkeit, Brotzeit, Bier und Schweinshaxen!
Nicht nur mit der kräftigen und bodenständigen Küche kann uns Oberbayern gewinnen, sondern auch mit klaren Seen im Überfluss, stillen Voralpentälern, blühenden Wiesen, ruhigen Bergwäldern, und wilden Flusslandschaften. Die Lebensader der Region ist die weithin ungezähmte, türkisgrüne Isar, an deren Ufern wir dem Isarradweg folgen. Wir genießen die Naturschönheiten in Schutzgebieten und Auwäldern. Nirgends sonst lässt sich besser Ruhe und Frieden finden als an diesem einzigartigen eisgrünen Gebirgsfluss, deren Ursprung wir im Nationalpark Karwendel besuchen werden. Das Tölzer Land ist bekannt für die Gastfreundschaft und Herzlichkeit seiner Bewohner und der Ursprünglichkeit seiner Landschaft. Unser Ausgangspunkt für vier wunderschöne Radtouren zu fünf bayerischen Seen ist Bad Tölz.. Von hier aus entdecken wir den Zauber von diesem besonderen Fleckchen Erde und genießen ihn mit allen Sinnen!
Die Flößerstadt Wolfratshausen, malerisch gelegen zwischen der Loisach und der Isar, kann auf eine über 1000-jährige Geschichte zurückblicken. Dort rollen wir durch die zauberhafte Altstadt an die Loisach und bekommen die ersten Eindrücke des Tölzer Lands. Wir treffen gut eingestimmt in Bad Tölz ein. Der Ort liegt klein und fein links wie rechts von der türkisen Isar am Kalvarienberg und entpuppt sich als wahre barocke Perle. Mit dem Bus geht es weiter zum Hotel.
Entlang von sattgrünen Wiesen zum ehemaligen Kloster Reutberg, mit seinem heutigen historischen Klosterbräu Stüberl. In einem der schönsten Biergärten dieser Gegend genießen wir bei einem Bier aus der eigenen Brauerei das prächtige Bergpanorama. Durch weiche, hellgrüne Voralpentäler erreichen wir das beschauliche Gmund am edlen Tegernsee. Hier können wir die Geschichte der Büttenpapierproduktion in der Papiermühle an der Mangfall erkunden. Weiter auf dem Bodensee- Königssee- Radweg gelangen wir nach Schliersee an den gleichnamigen, verträumten See, der inmitten der sanften Bergkulisse auf uns wartet. Der Bus holt uns in dem beliebten Urlaubsort der bayerischen Alpen ab und wir verabschieden uns von dem idyllischen See und dem mächtigen Mangfall Gebirge dahinter.
Heute gibt es Seen satt! Der Bus transportiert uns mit den Rädern an den behaglichen Ammersee. In dem einladenden Ort Schondorf am Ammersee, nah an der Via Claudia Augusta schwingen wir uns auf unsere Räder. Durch die sanfte Voralpenlandschaft rollen wir den Ammer- Amper- Radweg mit dem Blick in Richtung der Berge am Horizont nach Weilheim. Von dort führt uns die Route nach Seeshaupt am südlichen Ufer des anmutigen Starnberger Sees, der nach wie vor das mythische Geheimnis vom Tod des König Ludwigs von Bayern bewacht. Mit einer wohltuenden Brise frischer Seeluft im Gesicht biegen wir Richtung Iffeldorf ab um die naheliegenden, niedlich versteckten Osterseen zu besuchen. Einige von Ihnen laden zu einem erfrischenden Sprung ins Wasser ein, da sie ihren Ursprung im Moor und somit braunes, dunkles Wasser haben, sind sie angenehm warm. In Iffeldorf endet unsere Tour durch die Seenlandschaft und der Bus bringt uns zurück nach Bad Tölz.
Am frühen Morgen auf zum Isarursprung. Von Scharnitz hinauf zu den Isarquellen durch das wunderschöne Karwendeltal, führt uns eingebettet in die beeindruckende Berglandschaft des Karwendelgebirges, die junge Isar, vorbei an malerischen Wiesen und Wäldern hinauf zu ihren Quellen. Die sich auf einer Höhe von etwa 1.160 Metern inmitten unberührter Natur befinden. Nach diesem beeindruckenden Erlebnis, folgen wir dem wilden Isarfluß wieder hinunter nach Scharnitz. Weiter durch sein abwechslungsreiches Hinterautal lassen wir uns von seiner Wandelbarkeit verblüffen. Nach Wallgau wird das Isartal wieder enger, und die umgebenden Berge rücken näher. Wir rollen (Kostenfrei) auf der Mautstraße entlang der eindrucksvollen steilen Hänge, die oft von Mischwäldern bedeckt sind und immer wieder schöne Felsformationen freigeben auf den Sylvensteinstausee zu. Die umgebenden Bergkulisse spiegelt sich in seinen wechselten Wasserfarben, denn je nach Licht und Jahreszeit variiert es zwischen tiefblaue oder türkise. Unsere heutige Tour endet direkt an unserem Hotel in Fall in See nähe gelegen.
Wir folgen erneut dem Bodensee- Königssee- Radweg in westlicher Richtung. Wiesen und Felder schmiegen sich neben uns aneinander und lenken den Blick auf die Berge. Wer möchte kann das weit bekannte Kloster Benediktbeuern besuchen. Der Weg führt uns weiter zum stillen Kochelsee am Fuße des Berges Herzogstand. Dort treffen wir erneut die Loisach und haben die Möglichkeit in Schlehdorf das ansässige Kloster zu besichtigen. Wir reissen uns von dem stillen See los und gelangen durch das liebliche Loisach- Kochelsee- Moor bis Großweil, von wo aus wir die Heimreise antreten.
Wir wohnen: im Hotel "Jäger von Fall", gelegen am Sylvensteinsee bei Lenggries in den bayrischen Alpen. Das Haus verfügt über ein Restaurant und Biergarten. Die Zimmer sind ausgestattet mit Balkon oder Terrasse, Sat-TV, kostenfreiem WLAN, Bad/WC mit Dusche oder Badewanne, Haartrockner. http://www.jaeger-von-fall.de/
• Fahrt im modernen Reisebus
mit Fahrradanhänger
• Radbegleitung auf gesamter Reise
• 1xTourenbeschreibung pro Zimmer
• Zimmer DU/Bad u. WC
• 4x Übernachtung, Frühstücksbuffet
• 4x Abendessen Spezialitätenbuffet
• Kurtaxe
Stornostaffel: D
„Dieses Reiseangebot ist für Personen mit eingeschränkter Mobilität nicht geeignet.“
Die Reise wird unter dem Vorbehalt des Erreichens einer Mindestteilnehmerzahl von 20 angeboten.
Bei Nichterreichen dieser Mindestteilnehmerzahl bis spätestens 4 Wochen vor Reiseantritt ist der
Reiseveranstalter berechtigt, vom Reisevertrag zurücktreten.
Der Reiseveranstalter wird die Absage der Reise ggf. unverzüglich erklären, wenn feststeht, dass die Reise wegen Nichterreichens der Mindestteilnehmerzahl nicht durchgeführt wird.“
Preise in € pro Person
Mi. 30.07. - So. 03.08.2025 ausgebucht | |
Reisepreis p.P. | € 765,- |
Ez-Zuschlag p.P. | € 170,- |
Preise in € pro Person